Gemeinsam für die Gemeinschaft
Wir begleiten und betreuen in Teamarbeit. Eine offene und klare Kommunikation ist daher Voraussetzung für ein konstruktives Arbeitsklima. Wir unterstützen einander und legen gemeinsame Ziele fest. Unsere Handlungen und unsere Arbeitsweise hinterfragen wir regelmässig.
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter werden Sie darin geschult, Unterstützungsprozesse persönlich und individuell am Willen der Nutzer auszurichten. Dafür erhalten Sie von uns die notwendige Unterstützung, zum Beispiel in Bezug auf Schulungs- und Arbeitsmittel, methodische Modelle und Handlungsrahmen.
Wir reflektieren regelmässig, welche Dienstleistungen gut funktionieren und bei welchen es noch Verbesserungspotenzial gibt. Entsprechend diesen Erkenntnissen passen wir unser Angebot regelmässig an.
Auch reflektieren wir regelmässig die Rahmenbedingungen unserer Organisation hin auf eine personenzentrierte Grundhaltung. Dazu gehört beispielsweise das kritische Hinterfragen von zentralen Aspekten wie Organisationsform, Entscheidungskompetenzen, Arbeitszeitmodelle und Gesprächskultur. Auch diese passen wir entsprechend dem Reflektionsprozess an.
Auf Teamwork kommt es an.
Unser Team ist interdisziplinär aufgestellt. Jeder hat sein Aufgabengebiet, wobei die Grenzen fliessend sind – gegenseitige Unterstützung ist selbstverständlich.
Brunnadere-Huus
Organisationsleitung
Ueli Wyrsch
Monika Boschung
Sekretariat
Mitarbeitende Wohnen
Anouk Aebischer
Beat Amsler
Doris Baumann
Sven Bühlmann
Christoph Hinnen
Laura Mischler
Mirjeta Morina
Flurina Reufer
Tina Suter-Dutoit
Yolanda Wingeier
Elisabeth Bruhin
Milena Hofer
Andrea Grossenbacher
Mitarbeitende Arbeit
Silvia Schenk
Prisca Hostettler
Sonja Kocher
Salvatore Manno
Peter Müller